Mein favorisierter Anbieter für vServer ist zwar netcup, dennoch kann ein Blick über den Tellerrand nicht schaden. Auf der Suche nach einem günstigen Anbieter von KVM-Servern auf Prepaidbasis bin ich auf dynBox gestoßen. In dem Produktportfolio befinden sich neben OpenVZ-Servern auch vServer auf KVM-Basis. Ein großer Pluspunkt sind kostenlose Testserver, die für maximal 24 Stunden gemietet werden können. In diesem Artikel könnt ihr meine Erfahrungen mit dem Server nachlesen.
Der Testserver kann problemlos auf der Internetseite des Anbieters geordert werden. Nach ca. 2 Stunden war die Bestellung auch schon bestätigt und der Server wurde bereitgestellt. In meinem Fall hat der Testserver folgenden Spezifikationen:
- 3 vCores
- 4GB RAM
- 100GB Festplatte
- 1GBit/s (shared)
- KVM-Virtualisierung
Zum Testen habe ich Debian Jessie (stable) mit dem aktuellen Kernel aus jessie-backports installiert. Ansonsten liefen keine weiteren Dienste oder Programme auf dem Server.
Um einen ersten Überblick von der effektiven Netzwerkanbindung zu bekommen, habe ich ein Benchmark-Skript von Servermom.org ausgeführt, welches die Downloadgeschwindigkeit über die Welt verteilt testet. Ebenso wird die Geschwindigkeit der Festplatte überprüft.
Speedtest (IPv4 only) --------------------- Location Provider Speed CDN Cachefly 13,5MB/s Atlanta, GA, US Coloat 11,4MB/s Dallas, TX, US Softlayer 10,3MB/s Seattle, WA, US Softlayer 8,23MB/s San Jose, CA, US Softlayer 9,01MB/s Washington, DC, US Softlayer 13,0MB/s Tokyo, Japan Linode 8,36MB/s Singapore Softlayer 5,43MB/s Rotterdam, Netherlands id3.net 31,0MB/s Haarlem, Netherlands Leaseweb 108MB/s Disk Speed ---------- I/O (1st run) : 5 MB/s I/O (2nd run) : 9 MB/s I/O (3rd run) : 4 MB/s Average I/O : 6 MB/s
Im Großen und Ganzen hält die Netzwerkverbindung, was sie verspricht. Von Leaseweb konnten Übertragungsraten von 108 MB/s gemessen werden, was in etwa 864 Mbit/s entspricht. Einem von mir durchgeführten Traceroute zu urteilen dürfte der Testserver in einem Rechenzentrum in Frankreich betrieben werden. Auf der Anbieterwebsite werden explizit Hamburg (DE) und Straßburg (FR) als Serverstandorte ausgewiesen. Lediglich die Festplatte könnte mit 6MB/s (48 Mbit/s) etwas schneller ausfallen.
Da im Zusammenhang mit Testberichten von vServern gerne nach einem Bericht von UnixBench verlangt wird, habe ich diesen ebenfalls für euch durchgeführt.
BYTE UNIX Benchmarks (Version 5.1.3) System: debian: GNU/Linux OS: GNU/Linux -- 4.7.0-0.bpo.1-amd64 -- #1 SMP Debian 4.7.5-1~bpo8+2 (2016-10-01) Machine: x86_64 (unknown) Language: en_US.utf8 (charmap="ANSI_X3.4-1968", collate="ANSI_X3.4-1968") CPU 0: Common KVM processor (4200.0 bogomips) Hyper-Threading, x86-64, MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, SYSCALL/SYSRET CPU 1: Common KVM processor (4200.0 bogomips) Hyper-Threading, x86-64, MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, SYSCALL/SYSRET CPU 2: Common KVM processor (4200.0 bogomips) Hyper-Threading, x86-64, MMX, Physical Address Ext, SYSENTER/SYSEXIT, SYSCALL/SYSRET 15:34:26 up 3 min, 1 user, load average: 0.21, 0.18, 0.07; runlevel 5 ------------------------------------------------------------------------ Benchmark Run: Di Okt 18 2016 15:34:26 - 16:02:30 3 CPUs in system; running 1 parallel copy of tests Dhrystone 2 using register variables 26581151.2 lps (10.0 s, 7 samples) Double-Precision Whetstone 4162.8 MWIPS (9.8 s, 7 samples) Execl Throughput 2318.3 lps (30.0 s, 2 samples) File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 832773.5 KBps (30.0 s, 2 samples) File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 252887.4 KBps (30.0 s, 2 samples) File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks 1868992.3 KBps (30.0 s, 2 samples) Pipe Throughput 2002725.9 lps (10.0 s, 7 samples) Pipe-based Context Switching 156761.9 lps (10.0 s, 7 samples) Process Creation 6426.1 lps (30.0 s, 2 samples) Shell Scripts (1 concurrent) 7621.4 lpm (60.0 s, 2 samples) Shell Scripts (8 concurrent) 2060.1 lpm (60.0 s, 2 samples) System Call Overhead 3087531.8 lps (10.0 s, 7 samples) System Benchmarks Index Values BASELINE RESULT INDEX Dhrystone 2 using register variables 116700.0 26581151.2 2277.7 Double-Precision Whetstone 55.0 4162.8 756.9 Execl Throughput 43.0 2318.3 539.1 File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 3960.0 832773.5 2103.0 File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 1655.0 252887.4 1528.0 File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks 5800.0 1868992.3 3222.4 Pipe Throughput 12440.0 2002725.9 1609.9 Pipe-based Context Switching 4000.0 156761.9 391.9 Process Creation 126.0 6426.1 510.0 Shell Scripts (1 concurrent) 42.4 7621.4 1797.5 Shell Scripts (8 concurrent) 6.0 2060.1 3433.5 System Call Overhead 15000.0 3087531.8 2058.4 ======== System Benchmarks Index Score 1358.0 ------------------------------------------------------------------------ Benchmark Run: Di Okt 18 2016 16:02:30 - 16:30:38 3 CPUs in system; running 3 parallel copies of tests Dhrystone 2 using register variables 69537426.1 lps (10.0 s, 7 samples) Double-Precision Whetstone 12047.2 MWIPS (9.8 s, 7 samples) Execl Throughput 9430.1 lps (30.0 s, 2 samples) File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 791390.3 KBps (30.0 s, 2 samples) File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 229564.5 KBps (30.0 s, 2 samples) File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks 2136936.1 KBps (30.0 s, 2 samples) Pipe Throughput 5570669.6 lps (10.0 s, 7 samples) Pipe-based Context Switching 989180.3 lps (10.0 s, 7 samples) Process Creation 22231.6 lps (30.0 s, 2 samples) Shell Scripts (1 concurrent) 17178.8 lpm (60.0 s, 2 samples) Shell Scripts (8 concurrent) 2397.5 lpm (60.0 s, 2 samples) System Call Overhead 5537252.9 lps (10.0 s, 7 samples) System Benchmarks Index Values BASELINE RESULT INDEX Dhrystone 2 using register variables 116700.0 69537426.1 5958.6 Double-Precision Whetstone 55.0 12047.2 2190.4 Execl Throughput 43.0 9430.1 2193.0 File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 3960.0 791390.3 1998.5 File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 1655.0 229564.5 1387.1 File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks 5800.0 2136936.1 3684.4 Pipe Throughput 12440.0 5570669.6 4478.0 Pipe-based Context Switching 4000.0 989180.3 2473.0 Process Creation 126.0 22231.6 1764.4 Shell Scripts (1 concurrent) 42.4 17178.8 4051.6 Shell Scripts (8 concurrent) 6.0 2397.5 3995.9 System Call Overhead 15000.0 5537252.9 3691.5 ======== System Benchmarks Index Score 2891.4
Hier erreichen die 3 vCores gemeinsam und einzeln gute Werte. Das System wirkte beim Arbeiten in der Shell sehr flüssig.
Zusammenfassend hält der vServer, was seine Spezifikationen versprechen. Die schnelle Netzwerkanbindung und seine gute Rechenleistung sind besonders hervorzuheben. Meine Suche nach einem ernstzunehmenden Prepaid-Anbieter für KVM-Server scheint beendet zu sein. Wenn ich kurzfristig mal einen vServer benötige oder ggf. einen Backupserver einrichten möchte, kommt der Anbieter dynBox sicherlich in die engere Auswahl.
Hat euch dieser Testbericht gefallen oder habt ihr weitere Fragen, dann schreibt einfach ein Kommentar.
Eine Antwort auf „dynBox – Testserver – Benchmark“